***Preisentwicklung***
(Frühjahr 2023)
Glas-/Kunststoffflaschen:
Wir
müssen seit dem 01.01.23 für Glaswaren noch einmal zwischen 13 % und 18
% mehr bezahlen und bekommen keine Garantie, dass diese Preise auch bis
Ende des Jahres halten. Auch die Preise für Transporte,
Dienstleistungen, Löhne und Gehälter sind kräftig gestiegen, so dass wir
auch Ihnen eine Preiserhöhung im Bereich Glas von weiteren 13 % zumuten
müssen. Im Bereich Kunststoff (Flaschen und Verschlüsse)
fallen die Erhöhungen mit 4,5 % deutlich geringer aus, aber auch hier ist die weitere Entwicklung für uns unvorhersehbar.
Gleichzeitig
müssen wir dem Beispiel der meisten Hersteller folgen und die bisher
als zusätzliche Energiekostenpauschale berechneten Aufschläge wieder in
die Preise einpflegen.
(Frühjahr 2022)
Preisentwicklung (Juli 2017)
Zur
Zeit ziehen die Weltmarkt Preise für Zitrusöle und Vanille kräftig
an. Im Vergleich zum Jahr haben sich die Einkaufspreise nahezu
verdoppelt.
Preisentwicklung (März 2016)
Bulgarisches Wirtschaftsblatt
(Wb/wb) SOFIA. Im vergangenen Jahr ist
die Rosenernte in Bulgarien seit Jahrzehnten am schwächsten gewesen,
berichten Vertreter der Branche.
Preisentwicklung (September
2014):
Nardenöl wurde auf die schwarze Liste gesetzt und
fällt somit unter den Artenschutz. Es wird die nächsten Jahre nicht
mehr lieferbar sein.
Preisentwicklung (Juli 2014):
Vorabinformation:
Mit der Änderung der indischen Regierung hat die Rupie an Wert gewonnen und die Kurse sind seit Anfang Mai um 7% gestiegen. Dies lässt vermuten, dass die Preise für einige Ätherische Öle aus Indien steigen könnten.
Pfefferminzöl (Mentha
arvensis), Indien:
Die Ausbeute der neuen Ernte ist um etwa 10%
geringer als im letzten Jahr. Hier ist eine Preissteigerung zu
erwarten.
Cassiaöl, China:
Aufgrund starker
Regenfälle in den Provinzen Guangxi und Guangdong können die Farmer
nicht die gewünschte Menge an Cassia einsammeln und trocknen. Leider
beträgt hier die Ausbeute um die 50% weniger im Vergleich zur
Vorjahresernte. Preissteigerungen sind zu
erwarten.
Grapefruitöl:
Die Ausbeute des weißen
Grapefruitöles ist geringer, als die angefragte Menge. Der Preis
zieht hier an. Momentan steigt aus diesem Grund die kundenseitige
Nachfrage nach rosa Grapefruitöl.
Litsea Cubebaöl:
Die
neue Ernte ist Ende Juli mit einem leichten Mengenabschlag zu
erwarten. Momentan lässt sich eine Preistendenz nicht
absehen.
Eukalyptusöl, China:
Die Preise sind
momentan auf einem hohen Niveau. Der Grund hierfür liegt unter
anderem bei den hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen in
den betreffenden Provinzen Chinas. Eine Preisänderung ist hier nicht
zu erwarten.
Muskateller-Salbeiöl:
Die
Produktionskosten hierfür sind überproportional hoch im Vergleich
zur Ausbeute. Viele Produzenten arbeiten nur noch, wenn sie
Mengenkontrakte Ihrer Kunden vorliegen haben. Die Preise sind
entsprechend hoch, Tendenz unverändert.
Wintergrünöl,
China:
Die Ernte des Wintergrünöles läuft bis Ende August. Die
Ausbeute wird aufgrund der Dürre in der Provinz Yunnan gering
ausfallen. Die Preise werden aller Voraussicht nach leicht
ansteigen.
Rosmarinöl, Tunesien:
Die Ernte läuft
gerade und erste Partien sind verfügbar. Es gibt stark reduzierte
Produktionsmengen, da ein großer Teil der für4 die Rosmarinernte
konzessionierten Flächen jetzt von der Regierung wegen militärischer
Operationen zu Sperrgebieten erklärt wurde und eine Ernte momentan
nicht stattfinden darf. Über eventuelle Änderungen der Lage ist
zurzeit nichts bekannt. Die Preise bewegen sich daher auf sehr hohem
Niveau.
Zitronenöl:
Die Preise steigen momentan
aufgrund geringer Ausbeute in den Anbaugebieten und große Nachfrage
sehr stark.
Limettenöl, Mexico:
Es gibt so gut wie
keine Ware mehr auf dem Markt. Die Preise sind enorm gestiegen.
Tendenziell werden die Preise auch nach der kommenden Ernte auf einem
sehr hohen Niveau bleiben.
Fette Öle (Basisöle):
Die
Preislage bei den fetten Ölen im Allgemeinen ist momentan stabil.
Bei Jojobaöl ist die neue Ernte nicht so gut ausgefallen, wie
erhofft. Man rechnet mit Preissteigerungen von ca. 5%.